25.11.2021 Graphische Lösung#
Beispiel 108#
Produktion von zwei Produkten \(x_1,x_2\)
\(x_1, x_2 \ge 0\)
Gewinn \(G(x_1,x_2) = 3 x_1 + 4 x_2\)
Beschränkungen : \(\frac{1}{4}x_1 + \frac{1}{2}x_2 \le 2\) und \(\frac{3}{4}x_1 + \frac{1}{2}x_2 \le 3\)
=> System von Gleichungen
merke: Optimum liegt in Ecke von zulässigem Bereich an Schnittpunkt g1, g2
Berechnung:
Beispiel 109#
Konvexe Menge#
Konvexe Menge: Menge Z heißt konvex, wenn Verbindungsstrecke von Punkten \(x,y \in Z\) vollständig in Z
Verbindungsstrecke: im n= 2: \(\alpha_1 x + \alpha_2 y\) mit \(\alpha_1 + \alpha_2 = 1\)
allg. für m Vektoren \(x_i\): \(\sum_{i=1}^m \alpha_i x_i\) mit \(\sum_{i=1}^m \alpha_i = 1\) = Konvexkombination
jeder Punkt in konvexer Menge durch Konvexkombination darstellbar
Beispiele:
Dreiecke
\(\mathbb{R}^n\), da es eine Fläche / Raum beschreibt
Gegenbeispiel: Viereck mit einem Winkel > 180°
Eigenschaften
Durchschnitt zweier konvexer Mengen A, B ist konvex (\(A \cap B\))
konvexe Hülle: die Hülle einer nicht-konvexen Menge, die alle Verbindungstrecken hinzugefügt hat (also dann konvex ist)
Beispiel: ein nicht-konvexes Viereck M und die Hülle dazu:
Polyeder: eine durch lineare Ungleichungen beschränkte Menge; immer konvex!
ein beschränktes Polyeder ist Polytop (beschränkt = endliche Menge)
Polyeder (unbeschränkt) |
Polytop (beschränkt) |
---|---|