22.04.2022 Themenfindung#

der Prozess der Themenfindung:

graph LR 1(Suche) --> 2(Überblick über Themengebiet) --> 3(Eingrenzung) --> 4(Frageformulierung)

Suche#

Themensuche abhängig von:

  • Anspruch + Zielsetzung der Arbeit

  • Schwerpunkte der wiss. Arbeit

  • Menge an Literaturauswahl

immer Absprache mit Betreuer!

vorgegebenes Thema#

toll, die schwere Arbeit fällt schonmal weg :)

  • Interessante Unterthemen identifizieren

  • Verknüpfungen mit bekannten Themen

  • mögliche Gegenpositionen

freie Wahl#

achten auf:

  • keine persönlichen Themen

  • Quellenlage

  • zu abstrakt

Eingrenzung#

Kategorien der Eingrenzung

  • Temporal

  • geografisch

  • Theorieströmungen

  • Quellen

immer Absprache mit Betreuern

Fragestellung#

Eigenschaften einer guten Fragestellung: durch sie wird

  • Vielfalt des Themas,

  • Erkenntnisgewinn,

  • Inhaltlicher Schwerpunkte der Arbeit

deutlich

Formulierung#

Art

Beispielfrage

Erklärung

Warum ist der Alkoholkonsum bei Jugendlichen gesundheitsschädlich?

Beschreibung

Wie haben sich die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland im letzten Jahrzehnt entwickelt?

Prognose

Wie werden sich die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland im nächsten Jahrzehnt entwickeln?

Bewertung

Welche pädagogischen Konzepte haben sich in deutschen Kitas (nicht) bewährt?

Gestaltung

Was muss konkret (z. B. in Deutschland) unternommen werden, um die Staatsverschuldung eines Landes zu reduzieren?

Titel#

Grundsätze guter Titel:

  • Einfach, klar, sachlich, selbsterklärend

  • Titelformen:

    • Substantivausdrücke: „Effekte von x auf y

    • Fragen: „Hat x einen Effekt auf y?

    • Aussagen: „x hat Effekt auf y“

  • max 10-12 Wörter

  • untersuchte Beziehungen und theoretische Modelle deutlich werden lassen

    • Bsp: „Voting after the Bombings: A Natural Experiment on the Effect of Terrorist Attacks on Democractic Elections“

    • diese Formulerung mit Doppelpunkt = oft genutzt

Titelseite#

  • Titel, zentriert obere Hälfte

  • Autor

  • Studiengang, Fach, Fachsemester

  • Instiution, Name Dozenten

  • Abgabedatum

Gliederung#

beispielhafte Grobgliederung:

  1. Einleitung

  2. Begriffsdefinition

  3. Hauptteil, hier beispielhaft aus einem VWL-Paper

    • Data

      • Quelle der Daten

      • mögliche Fehlerquellen

    • Methods

      • das ökonomische Modell

      • Annahmen

      • Formeln

    • Results

      • Verbindung Daten + Modell

  4. Fazit / Conclusion

Digitalbibliotheken#