07.02.2022 Softwareentwicklung#

  • wird meist mit Phasenmodellen modelliert

  • bilden zeitlichen Rahmen für Projektentwicklung

  • erlauben organisiertes Vorgehen

Modelle: (alle möglicherweise prüfungsrelevant)

Wasserfallmodell#

konstantes Rücktesten ob alles bishier funktioniert

V-Modell#

wie Wasserfallmodell, nur stärker mit Tests integriert

Spiralmodell#

  • schrittförmiges Vorgehen

  • erlaubt Prototyping

  • Abstand zum Mittelpunkt = kumulative Kosten

22-02-08_14-07

Zyklisches Modell#

  • geht explizit von mehreren Zyklen aus

  • Erstellung immer neuer Versionen

  • aber nur linear und für Standardsoftware gut

2022-02-08_14.19.13

Überlappendes Phasenmodell#

2022-02-08_10.48.20

Vorteile:

  • Rücksprünge / Vorgriffe mögliche

  • frühes Prototyping

  • eingehende Analyse Ist-Zustand und Fehlererkennung

I. Vorstudie#

  • Ziel: Entscheidung über Projektdurchführung

  • Durchführende: unternehmensintere / externe Berater

  • Tätigkeiten:

    • Projektziele bestimmen

    • Rahmenbedingungen festellen

    • Aufwand schätzen

  • Abschlussdokument: Machbarkeitsstudie

II. Ist-Analyse#

  • Ziel: Festellung des oragnisatorischen / technischen Ist-Zustandes

  • Aufgabenträger: Organisationsentwickler (intern/extern)

  • Tätigkeiten:

    • Systemerhebung

    • Potenzialanalyse

  • Abschlussdokument: Systembeschreibung mit Schwachstellen

III. Sollkonzept#

  • Ziel: Festlegung des organisatorischen Soll-Zustandes

  • Durchführender: Organisationsentwickler

  • Tätigkeiten:

    • Redesign der orga. Abläufe

    • Festlegung neuer Aufbau

    • Empfehlung: Standardsoftware oder Individualsoftware

  • Abschlussdokument: Organisationsplan

    • bei Standardsoftware: Beschaffungsvorschlag (+ Kosten)

    • bei individueller Software: Kostenschätzung

IV. Systementwurf#

  • Ziel: festlegung der Systemarchitekur

  • Durchführend: Softwareentwickler

  • Tätigkeiten

    • Entwurf Benutzeroberfläche

    • Funktionsenturf

  • Dokument: Systementwurf

V. Implementierung#

  • Ziel: Erstellung des funktionsfähigen Systems

  • Durchführend: Softwareentwickler

  • Tätigkeit:

    • Modulentwurf

    • Code

    • Tests!

  • Dokument:

    • Programmcode

    • Dokumentation

    • Testfälle

VI. Systemeinführung#

  • Ziel: Umstellung der Organisation auf neues System

  • Durchführend: Organisations- + Softwareentwickler

  • Tätigkeiten

    • Schulung

    • Installation

    • Betreuung

  • Dokument: Abschlussbericht

zu I. Vorstudie#

  • Zieldefinition:

    • Formulierung betriebswirtschaftlicher Ziele

      • bspw. 15% Beschleunigung bei Prozess

    • organisatorische Lösungskonzepte

  • Rahmenbedingungen festhalten:

    • finanziell

    • zeitlich

    • organisatorisch

    • technisch

  • organisatorischer Rahmen

    • Aufwand schätzen

    • Zeitplan aufstellen

  • Benutzerbeteiligung:

    • Endnutzer einbeziehen

zu II. Istanalyse#

  • Schritte

    • Systemerhebung

    • Schwachstellenanalyse

    • Ursachenermittlung

  • Dokumente

    • Glossar (einheitliche Basis)

    • Systemabgrenzung (Festlegung, was betrachtet wird)

    • Schwachstellenbericht

  • beschriebene Inhalte

    • Aufbauorganisation

    • Ablauforganisation

    • IT-Infrastruktur

  • Schwachstellenanalyse

    • Nennung der größten

    • Ursachenverfolgung mit Analysebaum / Schwachstellenmatrix

zu III. Sollkonzept#

  • Zielbildung

    • Ziele über Stufen herunterbrechen

    • Zielkonflikte benennen

    • Darstellung Zielbaum2022-02-08_11.17.54